WOHNPROJEKT 13
WOHNPROJEKT 13
Wohnprojekt 13 - generationsübergreifend, genossenschaftlich, selbstverwaltet
Wir sind ...- eine generationsübergreifende Hausgemeinschaft im Alter zwischen 0 und 76 Jahren
- 12 Kinder und Jugendliche
- 24 Erwachsene, davon sieben Ältere über 60 Jahren
- Menschen in verschiedenen Lebenssituationen: Paare, Alleinlebende, Familien, Alleinerziehende, Wohngemeinschaften und Menschen mit Behinderungen
- auf dem Grundstück Telemannstraße 24 in Hamburg-Eimsbüttel ein Passivhaus im sozialen Mietwohnungsbau gebaut
- 18 barrierefreie Wohnungen zwischen 55 m² und 125 m²
- das Haus ab Mai 2003 bezogen
- ein sozialverpflichtetes Wohnprojekt, das einkommensschwache und einkommensstarke Haushalte verbindet
- das Drei-Generationen-Wohnen jenseits von herkömmlichen Familienbindungen
- eine größtmögliche Mitbestimmung der HausbewohnerInnen bei der Pflege und Verwaltung des Hauses
- die dem Projekt gemäße verbindliche Rechtsform: als Mitglied der Genossenschaft Schanze e.G. und darin als GbR
- die Selbstverwaltung von Haus und Wohnungen
- das Leben im genossenschaftlichen sozialen Mietwohnungsbau
- eine zukunftsweisende energiesparende Passivhaus-Bauweise
Wohnprojekt 13 - Telemannstrasse 24 - 20255 Hamburg