Login
Home > GESCHICHTE

GESCHICHTE

Geschichte

1993 beschlossen ein Ehepaar und zwei Frauen zwischen 49 und 60 Jahren aus einem langjährigen Freundeskreis, für den dritten Lebensabschnitt eine neue Wohnform zu suchen. Schnell kamen drei weitere Frauen - zwei ältere und eine 29 jährige dazu, die mit je einer der ersten befreundet waren. Diese Gründungsgruppe hat mehrere Jahre Informationen zu Wohnprojekten gesammelt und im internen Austausch die eigenen Ziele entwickelt und beschrieben. Als uns 1999 endlich das Grundstück Telemannstr. 24 anhand gegeben wurde, suchten wir nach MitbewohnerInnen, vor allem mit Kindern.

wir haben...
  • 10 Jahre gemeinsam an der Idee und Verwirklichung unseres Wohnprojekts gearbeitet, bevor wir einziehen konnten
  • das Grundstück auf 75 Jahre von der Stadt gepachtet
  • den Eigenanteil der Baukosten von gut 13 % gemeinschaftlich aufgebracht
  • die Grundrisse unserer Wohnungen nach unseren jeweils eigenen Vorstellungen mit den ArchitektInnen geplant
  • eines der ersten Passivhäuser als mehrstöckiges Mietshaus in Hamburg gebaut
  • 11 Parkplätze als Ersatz für die früher vorhandenen gebaut und an die NachbarInnen vermietet
  • als soziales Projekt eine Wohnung an den gemeinnützigen Verein SME  für eine Jugend-WG vermietet
  • uns selbst rechtlich und sozial verpflichtet, das Wohnprojekt auf Dauer mit zu gestalten und zu erhalten
  • Lust an demokratischer Selbstorganisation und Selbstverwaltung
  • Eigensinn und Gemeinsinn
Wohnprojekt 13 - Telemannstrasse 24 - 20255 Hamburg